Falschfarbendarstellung
Die Darstellung von einem Wärmebild erfolgt als sogenannte Falschfarbendarstellung. Jedem Punkt im Thermogramm wird dabei eine bestimmte Temperatur zugeordnet. Die Zuordnung der Temperatur zur jeweiligen Farbe wird entsprechend der gewählten Farbpalette dargestellt.
Optimierung von Wärmebildern
Die Kombination von eingesetztem Detektor, geometrischer und thermischer Auflösung sowie lichtstarker Präzisionsoptiken ermöglicht hochpräzise und gestochen scharfe Thermografiebilder. Je größer die geometrische Auflösung des Detektors, desto mehr Pixel enthält das Wärmebild. InfraTec bietet in seinem Kamerasortiment eine Vielzahl hochauflösender Produkte an.
Wärmebilder mit Thermografiesoftware IRBIS® 3 analysieren
Zur Auswertung der Wärmebilder mit der Thermografiesoftware IRBIS® 3 können z. B. Messgebiete platziert, Temperaturprofile eingeblendet sowie Minimal- und Maximaltemperaturen angezeigt werden. Zahlreiche integrierte Mess- und Bearbeitungsfunktionen ermöglichen eine umfassende Analyse der Thermogramme. Das modulare Softwarekonzept der IRBIS® 3-Familie gestattet eine individuelle, nach Kundenwunsch und Anwendungsschwerpunkt ausgerichtete Programmausstattung und ermöglicht einen universellen Einsatz in nahezu allen Bereichen der Auswertung von Wärmebildern. Je nach Anwendungsschwerpunkt stehen Pakete verschiedener Leistungsstufen – IRBIS® 3, IRBIS® 3 plus und IRBIS® 3 professional – zur Verfügung.