InfraTec verfügt neben seinem Stammhaus in Dresden und Niederlassungen in Österreich, Großbritannien, den USA und China über ein weltweit agierendes Händlernetz
Der Begriff FLIR steht für die aus dem Englischen stammende Abkürzung Forward Looking InfraRed (übersetzt: nach vorne schauendes Infrarotsystem). Die Bezeichnung FLIR ist im Zuge der Weiterentwicklung der Wärmebildkamera Anfang der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts entstanden. Das ursprünglich an Luftfahrzeugen eindimensionale nach unten oder zur Seite schauende System wurde damals durch nach vorne schauende Scannerkameras abgelöst, die nicht mehr auf eine Bewegung des Trägersystems zur Bildgebung angewiesen waren.
Moderne FLIR sind mit unterschiedlichen gekühlten und ungekühlten zweidimensionalen, abbildenden Detektorsystemen ausgestattet, die Wärmebilder in den Wellenlängenbereichen von (2 ... 14) µm wiedergeben. Dadurch sind FLIR ideal zur Personen- und Fahrzeugdetektion bei behördlichen Einsatzgebieten geeignet, weitere Anwendungen umfassen z. B. die Industrie- und Bauthermografie.
FLIR Wärmebildkameras für die tägliche Arbeit
Das Sortiment von InfraTec enthält mehr als 30 Wärmebildkamera-Modelle. Die Produktpalette beinhaltet Einsteigergeräte, professionelle und universelle Wärmebildkameras, High-End-Lösungen sowie industrielle Wärmebildkameras und Infrarot-Imager. Gemeinsam finden wir für Sie das richtige Paket aus FLIR Wärmebildkamera, Software, Zubehör und Service für Ihre spezifische Anwendung.
Eine Zusammenarbeit mit InfraTec bietet Ihnen folgende Vorteile
Große Vielfalt gekühlter und ungekühlter FLIR Wärmebildkameras für den stationären und handgehaltenen Einsatz
Applikationsspezifische Softwarepakete erlauben präzise und effiziente Datenanalyse
Schlüsselfertige Thermografie-Automationslösungen
Professionelle Machbarkeitsuntersuchungen
Umfassendes Leistungsspektrum von der 24-Stunden-Service-Hotline bis zur Garantieverlängerung
Hauseigenen Serviceabteilung beispielsweise für Vor-Ort-Support, Fernwartung und Neukalibrieung
In Deutschland entwickelt und hergestellt
Wählen Sie hier Ihre Wärmebildkamera
Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkameramodellen. Die Produktpalette umfasst Einsteigermodelle, Profi- und Universalkameras, High-End-Systeme sowie Industriesysteme.
FLIR-Kameras eignen sich zur Detektion von Infrarotstrahlung vor allem für drei Wellenlängenbereiche: Das kurzwellige, das mittlere und das langwellige Infrarot.
Kurzwelliges Infrarot (SWIR)
Das kurzwellige Infrarot (SWIR) deckt einen Wellenlängenbereich von (0,9 bis 1,7) µm ab. Für die Thermografie ist dieser Bereich bei einigen Hochtemperatur-Applikationen sinnvoll. Außerdem gibt es auch SWIR-Bereiche, die durch die geringe atmosphärische Dämpfung große Reichweiten bei Überwachungsaufgaben ermöglichen.
Mittleres Infrarot (MWIR)
Das mittlere Infrarot (MWIR) reicht von (1,5 bis 8) μm. Die spektralen atmosphärischen Absorptionseigenschaften von Wasserdampf und Kohlendioxid grenzen diesen Bereich für Außenanwendungen noch auf (2 bis 5,5) µm ein, wobei der gesamte MWIR-Bereich aber für spektrale Thermografie von verschiedenen Werkstoffen interessant ist. Für den Anwendungen in diesem Bereich kommt u. a. die von InfraTec entwickelte Wärmebildkameraserie ImageIR® zum Einsatz. Modelle dieser Serie verfügen über gekühlte Focal-Plane-Array-Photonendetektoren mit einer nativen geometrischen Auflösung von bis zu (1.920 × 1.586) IR-Pixeln. Das Lösen von Messaufgaben über große Entfernungen hinweg ist im MWIR deutlich erschwert.
Langwelliges Infrarot (LWIR)
Das langwellige Infrarot (LWIR) von (7 bis 14) μm unterliegt sehr geringen atmosphärischen Einflüssen. Durch diesen Umstand können auch im Außenbereich Messaufgaben über größere Entfernungen hinweg durchgeführt werden. Auch bei Überwachungslösungen, die den Freiland-Dauereinsatz erforderlich machen, ist LWIR eine sehr gute Option. In diesem Wellenlängenbereich kann zwischen FLIR-Systemen gewählt werden, die gekühlte oder ungekühlte Detektoren nutzen. Letztere sind meist kleiner, leichter und günstiger als Wärmebildkameras mit gekühlten Detektoren. InfraTec bietet neben der stationären Kameraserie ImageIR® zudem mobile und stationäre Mikrobolometerkameras der Serie VarioCAM® High Definition an.
Ihre Fragen zu FLIR Wärmebildkameras von InfraTec
Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.
Die High-End-Thermografiekameras der Produktreihe ImageIR® von InfraTec erfüllen höchste Ansprüche aus Forschung und Wissenschaft, der zerstörungsfreien Prüfung sowie der Prozessüberwachung. Mit dem modularen Konzept lassen sie sich hervorragend an Ihre konkreten Mess- und Prüfaufgaben anpassen. Zum Einsatz kommen gekühlte Photonendetektoren unterschiedlichen Typs (InSb, MCT), spektraler Empfindlichkeitsbereiche und Formate. Die zahlreichen Ausstattungsoptionen umfassen leistungsstarke Infrarot-Volloptiken, Filter- und Blendenräder, Trigger- und Datenübertragungsschnittstellen sowie dauerbetriebsfeste Motorfokus-Einheiten.
Detektorformat
Geometrische Auflösung mit Detektorformaten mit bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln
Dank Binning-Technologie gleichzeitig die Bildraten und thermische Auflösung erhöhen
IR-Bildfrequenz
Analyse sehr schneller Temperaturänderungen und dynamischer Prozesse
Modularer Kameraaufbau
Mehr Flexibilität für die Integration neuer Funktionen oder den Austausch von Komponenten
Rotierendes Filter- und Blendenrad
Einsatz bei Messaufgaben mit hohen Objekttemperaturen und in der spektralen Thermografie
Prozess- und Triggerinterface
Präzises Triggern mit nur 10 ns Jitter
Profi- und Universalkameraserie VarioCAM® High Definition
Die über 20 Modelle der Produktreihe VarioCAM® High Definition umfassen Premium FLIR Wärmebildkameras bis hin zu Einstiegsmodellen in die Thermografie auf Spitzenniveau. Bereits die Basismodelle der VarioCAM® HDx überzeugen mit leistungsstarkem Detektor, robustem Leichtmetallgehäuse, dem 5,6"-TFT-Farbdisplay und integrierter 8 MP Digitalkamera. VarioCAM® High Definition und VarioCAM® HDx bieten mit „inspect“ und „research“ jeweils Ausstattungslinien, die für den mobilen Einsatz konzipiert sind. Zur festen Installation, z. B. in rauer Industrieumgebung, eignen sich die „head“-Modelle.
Detektorformat
High-End-Detektoren mit bis zu (1.024 × 768) IR-Pixeln
MicroScan
Thermografiebilder mit bis zu (2.048 x 1.536) IR-Pixeln dank opto-mechanischer MicroScan-Einheit
Thermische Auflösung
Thermische Auflösung bis zu 0,02 K
IR-Bildfrequenz
IR-Bildfrequenz: bis zu 240 Hz
Hochauflösendes 5.6"-TFT-Display
Darstellung der Aufnahmen in nativer Auflösung, (1.280 × 800) Pixel; 170° schwenk- und 280° drehbar
Robustes Leichtmetallgehäuse
Störungsfreies Arbeiten auch in rauen industriellen Umgebungen
Automatisierte Thermografielösungen von InfraTec liefern Ihnen zuverlässige Erkenntnisse selbst über kleinste Temperaturentwicklungen und -verteilungen – effizient und kostengünstig. Auf Basis unseres erprobten Baukastensystems konfigurieren wir ein System für Sie, das auf Ihre konkreten Anforderungen zugeschnitten ist. Alle Komponenten wie Thermografiekameras, Übertragungs- und Anzeigegeräte, Industrie-PC und Software eignen sich für den industriellen Dauerbetrieb. Wo die Umgebungsbedingungen es verlangen, können Sie ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse und Schwenk-Neige-Köpfe einsetzen.
Seit mehr als 30 Jahren bietet InfraTec neben High-End-Thermografiekameras ebenso hochwertigen Service. Zum Beispiel können Sie Ihre Wärmebildkamera bei uns neu kalibrieren lassen. Auf der Basis einer Projektanalyse beraten wir Sie bei der Realisierung thermografischer Messungen und Prüfungen. Im Falle einer Störung erhalten Sie umfangreiche Unterstützung durch unsere hauseigene Serviceabteilung per Fernwartung. Was können wir für Sie tun?
Für alle Kameraserien bietet InfraTec hochwertiges Zubehör. Damit können Anwender ihre Kamera flexibel an sich verändernde Prüf- und Messumgebungen anpassen und für den täglichen Innen- und Außeneinsatz optimieren. Die entsprechenden Komponenten sind speziell für das jeweilige Modell konzipiert und eröffnen neue Möglichkeiten – für die aktuelle Anwendung und neue Aufgabenstellungen.
Nutzen Sie die aktive Thermografie zur zerstörungsfreien und berührungslosen Werkstoffprüfung, sowohl für automatisierte Inline- als auch Offline-Lösungen.
Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.
Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.