Reifen- und Bremsenprüfstand von InfraTec
Die Anforderungen an Standzeit und Qualität, gerade von Verschleißteilen in der Automobilindustrie, steigen stetig. Zur Untersuchung von schnell rotierenden Teilen (wie Bremsen und Kupplungen) in unterschiedlichen Belastungszuständen hat InfraTec ein IR-Rotationsprüfsystem entwickelt – Thermal Rotate Check (TRC). Dieses kann beispielsweise als Bremsenprüfstand oder als Reifenprüfstand genutzt werden. Je nach Anforderung können Integratoren das gesamte System auch in bereits vorhandene Produktionsumgebung einbinden.
Das jeweilige Messobjekt wird mit Abtastraten bis in den Kilohertzbereich vermessen. Die Datenerfassung erfolgt automatisch getriggert durch das Prüfsystem. Zur Darstellung und Archivierung der Thermografiedaten werden verschiedene Transformationen durchgeführt. Für die Analyse der gewonnenen Daten dient die Thermografie-Auswertesoftware IRBIS® 3 rotate.

On demand: High-Speed Thermography for Rotating Parts (Englisch)
- Existing temperature measurement methods
- High-speed thermography TRC mode: Setup
- TRC hardware and software
- Advantages of TRC mode
- Sample measurements
Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link, um das Webinar anschauen zu können.
Eigenschaften des IR-Rotationsprüfsystem TRC
- Synchronisierte, beidseitige Rohdatenaufzeichnung
- Automatische Hot-Spot-Detektion
- Aufzeichnung von Maschinenparametern (Anpressdruck, Geschwindigkeit, etc.)
- Statistische Datenaufbereitung
- Einstellung und Speicherung aller Aufnahmeparameter
- Alarmfunktion beim Überschreiten kritischer Temperaturgrenzwerte in Live-Belastungstests
- Flexible Konfiguration je nach Mess- und Prüfaufgabe, z. B. als Bremsenprüfstand, Reifenprüfstand, etc.
- Optional als OEM-Lösung integrierbar
Vorteile der Thermografie-Auswertesoftware IRBIS® 3 rotate
- Berührungslose thermische Online-Zustandserfassung
- Automatische Detektion von thermischen Anomalien am Prüfling
- Parallele Sichtbarmachung aller thermisch aktiven Bereiche
- Vermessung in verschiedenen Transformationsansichten
- Flexible Parametrierung des Systems zur Anpassung an verschiedene Prüfszenarien
- Professionelle Weiterverarbeitung und Analyse der Messdaten mittels IRBIS® 3 professional (3D-Darstellung; Video-, Bild- und Messwert-Export; integrierter WORD-basierter Reportgenerator; Emissionsgrad- und Transmissionsgradkorrektur; Temperatur-Zeit-Diagramm; Differenzbild-Analyse)
Systemstruktur und Aufbau
- Gekühlte High-Speed-Thermografiekamera im Industrieschutzgehäuse mit applikationspezifischer Kalibrierung
- Parametrierung, Administration, Anzeige, Auswertung bzw. Wiedergabe mit Spezialsoftware IRBIS® 3 rotate auf einem PC
- Interface für Prozesssignale (Triggereingang, Alarm- und Messwertausgabe)