Infrarot-Reflexionen
Der Infrarotmesstechnik- / Thermografie-Newsletter der InfraTec GmbH
Liebe Leserinnen und Leser der Infrarot-Reflexionen,
das Jahr 2018 hat InfraTec als das erfolgreichste in seiner über 25-jährigen Geschichte absolviert. Die boomende Wirtschaft hat sich als hervorragender Nährboden für den Absatz unserer innovativen Produkte erwiesen. Gute Geschäftsergebnisse daraus bilden die Voraussetzung für den weiteren Auf- und Ausbau und die Entwicklung neuer Produkte. Mit der Investition von 10 Millionen EUR in die Erweiterung unserer Reinraumfertigung und einen neuen Bürotrakt bereiten wir uns nachhaltig auf die Zukunft vor.
Die vor Ihnen liegende jüngste Ausgabe der Infrarot-Reflexionen spannt in guter Tradition wieder den Bogen von unseren Produktneuheiten hin zu bekannten und neuartigen Anwendungen der Thermografie als Temperaturmessverfahren.
Unsere Produkte sind im oberen Leistungssegment angesiedelt und ihre Weiterentwicklung dient stets der Verbesserung des Kundennutzens. Ein deutlicher Trend ist dabei die Erhöhung der Multivalenz durch die Kombination von unterschiedlichen unikalen Eigenschaften in einer einzigen Kamera. Aber lesen Sie bitte selbst, welche fantastischen Möglichkeiten z. B. die Binning-Technologie unserer Kameras mit digitalem Ausleseschaltkreis bietet.
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden
Dr. Matthias Krauß
Geschäftsführender Gesellschafter
Lesen Sie in dieser Ausgabe
- Kameraserie ImageIR® – HighSense: Automatisch zur perfekten Aufnahme
- Kameraserie ImageIR® – Neues HD-Format
- Kameraserie ImageIR® – Einsatz für die Forschung
- Kameraserie ImageIR® – High-Speed-Modus: Wahl ohne Qual
- Kameraserie ImageIR® – HDR-Funktion: Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
- Kameraserie ImageIR® – Bis zu 105 kHz: Konsequent dynamisch
- VarioCAM® HD Z – Alles im Blick
- VarioCAM® HDx – Hochwertige Komplettlösung
- Anwenderbericht – Brandfrüherkennung im Kraftwerk
- Anwenderbericht – Drehmomentmessung in Windturbinen-Prüfständen
- Anwenderbericht – Plasma an Wendelstein 7-X überwachen
- Anwenderbericht – Fernwärmeleitungen mittels Thermografie prüfen
HighSense – Automatisch zur perfekten Aufnahme
Verschiedene Messszenarien erfordern oftmals individuell abgestimmte und von der Werkskalibrierung abweichende Temperaturmessbereiche oder Integrationszeiten. Genau an dieser Stelle setzt HighSense an, die jüngste Innovation für Kameras der High-End-Serie ImageIR®. Mit dieser Funktion können Anwender individuelle Temperaturmessbereiche zusätzlich zur Werkskalibrierung nutzen. Dafür wählen sie einen Temperaturbereich und die optimale Integrationszeit wird automatisch berechnet. Oder sie legen eine Integrationszeit fest und bekommen den passenden Temperaturbereich ermittelt. Die Kalibrierung wird auch bei geänderten Integrationszeiten beibehalten.