Thermografiesystem FIRE-SCAN zur Brandfrüherkennung

Das System FIRE-SCAN zur Brandfrüherkennung ermöglicht eine frühzeitige Erfassung von kritischen Temperaturen in Hallen oder auf Freigeländen und ist für Brandschutzaufgaben optimiert. Ein automatischer Abgleich mit hinterlegten Temperaturschwell- und -grenzwerten resultiert in einer umgehenden Alarmierung bis hin zu einer automatisierten Brandbekämpfung. Sollte dennoch ein Brand ausbrechen, bietet FIRE-SCAN zusätzlich die Möglichkeit, das Gebiet um den Brand herum selbst bei starker Qualm- oder Staubentwicklung zu beobachten. So kann eine Brandbekämpfung wirkungsvoll unterstützt werden.

Vorbeugender Brandschutz mit FIRE-SCAN

Hohe thermische und geometrische Auflösung der integrierten Wärmebildkamera sichert Erfolg

Der Einsatz leistungsfähiger Wärmebildkameras im Brandschutzsystem erlaubt die Detektion kleinster Glutnester aufgrund ihrer hohen geometrischen Auflösung, d. h. einer ausreichenden Anzahl von Pixeln. Sollte bei der anfänglichen Projektstudie festgestellt werden, dass die geometrische Auflösung für den Überwachungsbereich zur Brandfrüherkennung nicht ausreichend ist, können problemlos weitere Wärmebildkameras in das System FIRE-SCAN integriert werden. Ebenso können diese auf einem fernbedienbaren Schwenk-Neigekopf montiert werden. So wird der Aktionsradius des Systems bei gleichbleibend guter Ortsauflösung für einen optimalen Brandschutz zusätzlich erweitert. Ebenso wie die geometrische Auflösung der Thermografiekamera höchsten Ansprüchen genügt, ist auch die thermische Auflösung optimiert. Erst mit dieser Kombination ist es möglich, schon kleinste Temperaturänderungen oder verdeckte Glutnester frühzeitig zu erkennen und den Brandschutz zu gewährleisten. Diese Information wird je nach Anforderung auf Displays in der Leitwarte verfügbar oder direkt in das bestehende Kontrollsystem integriert.

Brandschutz in explosionsgefährdeten Umgebungen: Systeme mit ATEX-Zertifizierung

FIRE-SCAN kommt beispielsweise in der chemischen Industrie zur Brandvermeidung zum Einsatz. Dort stellt die Entstehung explosiver Gas-Luft-Gemische eine zentrale Gefahrenquelle dar. Deshalb werden Systemkomponenten für solche Anwendungen eingesetzt, die eine Zertifizierung gemäß der ATEX-Richtlinie besitzen. Dies sind vor allem Schutzgehäuse für Wärmebild- und visuelle Kameras, Schwenk-/Neigesysteme und elektrische Verteilsysteme. Sie eignen sich für den Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen 1 und 2.

Icon ATEX Richtlinie

Praxisbeispiele für FIRE-SCAN-Lösungen

InfraTec WUN Bioenergie Holzpelletlager
Erfahren Sie mehr über das Infrarot-Überwachungssystem FIRE-SCAN

Brandschutz im Holzpellet-Lager

Holzpellets haben in den vergangenen Jahren als alternativer und hochwertiger Brennstoff zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ihr lokaler Ursprung aus nachhaltigem Anbau in der Region hat der WUN Bioenergie GmbH die Möglichkeit gegeben, als umweltfreundlicher Rohstoffversorger auf die Marktnachfrage zu reagieren. Wie andere Brennstoffe müssen aber auch eingelagerte Holzpellets rund um die Uhr gesichert und überwacht werden, um z. B. im Falle eines Brandes keinen verheerenden Schaden zu verursachen. Robuste und zuverlässige Thermografielösungen sind hier ein geeignetes Werkzeug zum Anlagenschutz.

InfraTec - WASTE-SCAN ARC Copenhagen - © ARC amager ressource center
Erfahren Sie mehr über WASTE-SCAN für Sicherheit in Müllverbrennungskraftwerken

Brandfrüherkennung im Müllverbrennungskraftwerk

Das Amager Ressource Center (ARC) ist kein Müllverbrennungskraftwerk wie jedes anderes. Vom Dach der Waste-to-Energy-Anlage schlängeln sich Skifahrer und Snowboarder aus rund 80 Metern Höhe selbst im Sommer auf grünen Plastikmatten gekonnt nach unten. Bis zum Rathaus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen sind es nur fünf Kilometer. Die Lage fast inmitten einer europäischen Hauptstadt sowie die Nutzung als öffentliche Freizeitanlage zeigen, welches Vertrauen die Betreiber in die Sicherheit des ARC setzen. Wichtiger Bestandteil in dem Sicherheitskonzept ist das Infrarot-Überwachungssystem WASTE-SCAN zur Brandfrüherkennung von InfraTec.

InfraTec - ZMS Müllkraftwerk Schwandorf Twin System
Erfahren Sie mehr über das Überwachungssystem WASTE-SCAN für Sicherheit im Anlagenbetrieb

WASTE-SCAN gegen „schwarze Wolken“

In Müllverwertungsanlagen werden täglich viele Tonnen Abfall gebunkert und verarbeitet. Nicht selten enthält dieser leicht entzündbare Materialien. Gelangen Zündquellen in diesen Lagerbereich, beispielsweise bei der Anlieferung, besteht eine akute Brandgefahr. Müllverbrennungsanlagen unterliegen somit strengsten Brandschutzanforderungen, um eine Gefährdung der Umwelt und der Anwohner zu vermeiden. Aus diesem Grund ist eine extrem wichtige Präventivmaßnahme die permanente Überwachung des Mülllagers und ggf. auch der umliegenden Flächen.

InfraTec Anlagenbetrieb - Überwachung mit WASTE-SCAN - Bildnachweis: © iStock / ewg3D
Erfahren Sie mehr über das Systemkonzept von WASTE‐SCAN 4.0

WASTE‐SCAN 4.0 - Messung und Überwachung im kraftwerksnahen Anlagenbetrieb

Im Zeitalter von Industrie 4.0 wachsen die Anforderungen an den Systemausrüster nicht nur hinsichtlich der primären Mess‐ und Überwachungsaufgaben, sondern gleichzeitig auch hinsichtlich der Datenvernetzung und Datenstruktur. Hierzu hat InfraTec eine plattformunabhängige innere Datenstruktur entwickelt, welche sowohl die Mess‐ und Alarmdaten als auch die Messabläufe abbildet.

 

Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Schweiz

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Thermografiesysteme zur Brandfrüherkennung

Thermografiesysteme zur Brandfrüherkennung von InfraTec

Play
Das Abspielen des Videos erfordert Ihre Einwilligung in das Setzen von YouTube-Cookies, diese gehören zu den Werbecookies.

Leistungsfähige FIRE-SCAN-Software

Screenshot WASTE-SCAN Software
  • Kontinuierliche Darstellung der aktuellen Thermografiebilder aller Sektoren (Mosaic-Übersicht)
  • Gleichzeitige Anzeige von Thermografie- und Farbvideo-Livebild
  • Anzeige von Kamera- und Systemstatus
  • Überlagerung der Livebilder von Thermografie- und Videokamera
  • Aufzeichnung der Maximal-, Minimal- und Durchschnittstemperatur jedes Sektors
  • Ein- oder Mehrkamerasystem möglich
  • Grafische Darstellung der Temperatur-Zeit-Verläufe aller Sektoren
  • Protokollierung des Betriebsablaufes
  • Archivierung von Bilddaten
  • Erkennung und Markierung von Störquellen (z. B. Radlader)

Automatische Alarmgenerierung

  • Automatische Alarmauslösung bei Überschreitung kritischer Temperaturschwellen
  • Mehrstufige Alarmierung mit frei einstellbaren Warn- und Alarmschwellen
  • Auswertung des langfristigen Temperaturtrends mit einstellbarer Zeitbasis
  • Dokumentation von Alarmsituationen zur Untersuchung der Brandentstehung
  • Vielfältige Ausführungsvarianten durch Baukastensystem

Einsatz FIRE-SCAN für diese Branchen & Applikationen

Überwachung von Häfen mit Wärmebildkameras

Die Überwachung von Häfen birgt eine Vielzahl an Herausforderungen. Beispielsweise muss eine sehr große unübersichtliche Fläche vollständig und zu jeder Zeit im Blick behalten werden. Die Waren regelmäßig ankommender Schiffe werden zu Sicherheitszwecken bei der Be- und Entladung ebenfalls überwacht. Die Wetterverhältnisse – gerade an Seehäfen – unterliegen noch dazu permanenten Schwankungen.

Wärmebildkameras runden in Ergänzung zu visuellen Kameras, Sicherheitsdiensten sowie Schiffs- und Hafenpersonal ein komplexes Sicherheitssystem wirksam ab. Sie ermöglichen eine Überwachung rund um die Uhr, funktionieren auch unter widrigsten Umgebungsbedingungen und erlauben die sichere Messung der Temperaturen von Personen und Fahrzeugen, Gebäuden und Ausrüstungen der Infrastruktur sowie von Frachtgütern und Lagerwaren auch über große Entfernungen hinweg.

FIRE-SCAN eignet sich insbesondere für die großflächige Überwachung von Massen- und Schüttgütern, um gefährliche Brandnester oder Erwärmungen frühzeitig detektieren zu können. Eine hohe Ortsauflösung der Infrarotkamera im Überwachungssystem, kombiniert mit ihrer Montage auf Schwenk-Neigeköpfen, erlaubt die zielgerichtete und detaillierte Beobachtung besonders kritischer Überwachungssektoren.

Überwachung von Seehäfen mit FIRE-SCAN - © iStock-1180260798-Sean-Pavone

Vorteile von FIRE-SCAN bei der Überwachung von Häfen

  • Erkennung von Erwärmungen vor der Brandentstehung
  • Technische Besonderheiten: Einsatz von radiometrischen Zoomkameras, wie beispielweise der VarioCAM® HD Z möglich
  • Diese Kamera mit optischem 6-fach-Zoom gestattet es, wahlweise sowohl großflächige Areale leicht im Überblick zu behalten als auch kritische oder auffällig gewordene Teilbereiche rasch heranzuzoomen und unverzüglich sehr detailliert zu inspizieren
  • Mehrere Kameras an verschiedenen Standorten
  • Lokalisierung geringster Temperaturveränderungen auch auf große Entfernung und bei widrigen Sichtverhältnissen
  • Leistungsfähige Software mit automatischer Alarmauslösung beim Erreichen kritischer Schwellwert

Weitere Branchen & Applikationen

  • Thermografie in Sicherheitsanwendungen
    Sicherheitsanwendungen

    Sicherheitsanwendungen

    Observationsaufgaben für die Bereiche Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz stellen Behörden vor große Herausforderungen. Eine leistungsstarke Wärmebildkamera wird hier zunehmend unverzichtbar.

  • Thermografie in der chemischen Industrie
    Chemische Industrie

    Chemische Industrie

    Kontrollieren Sie reaktive Prozesswärme gezielt und bildhaft mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie zur Thermischen Optimierung
    Thermische Optimierung

    Thermische Optimierung

    Erkennen Sie mögliche Probleme schon in der Entwicklung und vor der Serienproduktion mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Mehr Thermografie-Automationslösungen zur Objektüberwachung

InfraTec Thermografie-Automation & Systemlösungen - Brandfrüherkennung mit WASTE-SCAN
Müllbunkerüberwachung – WASTE-SCAN

Müllbunkerüberwachung – WASTE-SCAN

Sichern Sie Ihre Müllbunkeranlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

Objektüberwachung und Objektschutz - Automatisches System IROD zur Wärmebild-Objektüberwachung
Objektschutz – IROD

Objektschutz – IROD

Überwachen Sie Freiflächen und Gebäude mit automatisierten Thermografielösungen gegen unbefugtes Eindringen.

InfraTec Thermografie - Elektronik Li-Ionen-Akku, Gehäuse - Bildnachweis: © Fishman64 / Shutterstock.com
Vorbeugender Brandschutz – FIRE-SCAN für Li-Ionen-Akkus

Vorbeugender Brandschutz – FIRE-SCAN für Li-Ionen-Akkus

Behalten Sie Montage- und Lagerhallen 24/7 vollständig automatisch im Blick und identifizieren Sie zuverlässig kritische Wärmequellen.

InfraTec service
Umfassender Service von InfraTec

Umfassender Service

Unsere hauseigene Serviceabteilung begleitet Sie auch bei den komplexen Automationslösungen weit über den eigentlichen Verkauf hinaus. Bei Störungen gelangt Ihre Anfrage über eine Hotline direkt an die Mitarbeiter. Per Fernwartung erhalten Sie eine erste Diagnose. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die Ursache des Problems und führen es rasch einer Lösung zu.

InfraTec Service - Technical Support
Beratung durch Spezialisten

Beratung durch Spezialisten

Seit mehr als 30 Jahren setzt InfraTec mit Partnern weltweit Thermografielösungen um. Basierend auf diesem Erfahrungsschatz gehört die gründliche Analyse der Ausgangssituation zu den ersten Schritten in der Zusammenarbeit. Wir erstellen Machbarkeitsanalysen und beraten Sie bei der Planung Ihres künftigen Thermografiesystems. Daraufhin erhalten Sie ein Angebot, das auf Ihre konkreten Anforderungen angepasst ist.

Thermography trainings
Schulung Ihrer Mitarbeiter

Schulung Ihrer Mitarbeiter

In unserem Schulungszentrum in Dresden können Sie praxisnahe Thermografie-Schulungen besuchen. Nach der Übergabe der schlüsselfertigen Anlage bringen Ihnen auf Wunsch qualifizierte Mitarbeiter unseres Service-Teams Schritt für Schritt Ihre Automationslösung nahe und weisen künftige Anwender bei Ihnen vor Ort ein.

Camera protective housing for infrared cameras by InfraTec
Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Zum Angebot von InfraTec gehören zahlreiche Schutzgehäuse. Die allwettertauglichen und robusten Metallgehäuse ermöglichen den Einsatz der Thermografiekameras in rauer Umgebung und schützen vor mechanischer Beanspruchung, Staub sowie Spritzwasser. Je nach Anforderung können Anwender auch ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse wählen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können.

InfraTec camera equipment
Passendes Zubehör anfragen

Passendes Zubehör für erweiterte Anforderungen

Für alle Kameraserien bietet InfraTec hochwertiges Zubehör. Damit können Anwender ihre Kamera flexibel an sich verändernde Prüf- und Messumgebungen anpassen und für den täglichen Innen- und Außeneinsatz optimieren. Die entsprechenden Komponenten sind speziell für das jeweilige Modell konzipiert und eröffnen neue Möglichkeiten – für die aktuelle Anwendung und neue Aufgabenstellungen.

Wärmebildkameras für FIRE-SCAN

  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD Z von InfraTec
    VarioCAM® HD Z

    VarioCAM® HD Z

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD head von InfraTec
    VarioCAM® HD head 900

    VarioCAM® HD head 900

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Radiometrisches IR-Kameramodul PIR uc 605, InfraTec
    PIR uc 605

    PIR uc 605

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • InfraTec Wärmebildkamera VarioCAM® HDx head S Seitenansicht
    VarioCAM® HDx head S

    VarioCAM® HDx head S

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 x 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
    Neu
  • Stationäre Thermografiekamera PIR uc LWIR
    PIR uc LWIR 600

    PIR uc LWIR 600

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD head 600 von InfraTec
    VarioCAM® HDx head 600

    VarioCAM® HDx head 600

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD head von InfraTec
    VarioCAM® HD head 800

    VarioCAM® HD head 800

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner

Messen und Veranstaltungen

  • OPTOEL

    OPTOEL
    Sevilla, Spanien
    14. - 16. Juni 2023
  • ICMAT

    ICMAT
    Singapur, Singapur
    26. - 30. Juni 2023
  • The Advanced Materials Show

    The Advanced Materials Show
    Birmingham, Großbritannien
    28. - 29. Juni 2023