Thermografie in der Humanmedizin

Eine Wärmebildkamera erlaubt die bildhafte Darstellung der Körpertemperatur

Die Körpertemperatur ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Menschen, weshalb ihrer Bestimmung schon immer viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Die Temperaturmessung mit einer Wärmebildkamera bringt besondere Vorteile sowohl für die Mediziner als auch die Patienten. Als kontaktloses und nicht-invasives Diagnoseverfahren wird es von den Patienten sehr gut akzeptiert und zeigt gleichzeitig dem Mediziner nicht nur eine punktuelle Temperaturmessung sondern ein Bild der Verteilung der Körpertemperatur des Patienten.

Thermografie ist eine flexible und kostengünstige Diagnosemethode

Da sich eine Vielzahl von Krankheitsbildern im Rückschluss auf die Verteilung der Körpertemperatur diagnostizieren lassen, stellt die Thermografie ein äußerst flexibles Verfahren dar, welches noch dazu im Vergleich mit anderen Verfahren der Gerätemedizin kostengünstig ist. Oft wird die thermografische Diagnose mit einer Körperreizung verbunden. So werden bei der Regulationsthermografie die betroffenen Körperregionen einem Kältereiz ausgesetzt. Gesunde Körperregionen und -organe gleichen diesen Eingriff in den Wärmehaushalt anders aus als kranke. Dieses Verfahren ist beispielsweise typisch für die Brustkrebsfrüherkennung. Aber auch das korrekte Setzen einer Akkupunkturnadel kann durch eine Infrarotkamera kontrolliert werden, da die Wärmeentwicklung unterschiedlich ausfällt wenn die Nadel den richtigen Punkt trifft oder nicht.

Hände vor der Regulation
Hände nach der Regulation

Praxisbeispiele in der Humanmedizin

Thermografie Referenz - Thermografie für die Gesundheit - Bildnachweis: © iStock.com / SARINYAPINNGAM
Einsatz der VarioCAM series in der Humanmedizin

Thermografie für die Gesundheit

Die Körpertemperatur war schon seit alters her ein wichtiger Indikator, der dem Arzt half, Krankheiten zu diagnostizieren. War er in früheren Zeiten auf seine Erfahrung im Erfühlen der Temperatur des Patienten angewiesen, halfen ihm im Laufe der Zeit neue Instrumente wie das Thermometer. Die Messung der Körpertemperatur durch ein Thermometer zeigt jedoch nur einen punktuellen Befund. Die Thermografie bietet dagegen eine präzise und noch dazu nichtinvasive Messung und Aufzeichnung des Temperaturverlaufes ganzer Körperteile.

Medizin - Thermografie Gesundheitsmassnahmen - Bildnachweis: © iStock.com / nopparit
Wärmebildkameras zum Erkennen von Fieber und erhöhter Körpertemperatur

IR-basierte Fiebererkennung

Verwenden Sie InfraTec Infrarotkameras, um die weitere Verbreitung von Infektionskrankheiten wie das Coronavirus (Covid-19), das schwere akute Atemwegssyndrom (SARS), das Ebola-Virus (EVD) oder das „Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus“ (MERS-CoV) wirksam zu verhindern.

Thermische Auflösung der Thermografiekamera bestimmt Untersuchungserfolg

Soll Thermografie in der medizinischen Diagnose eingesetzt werden, stellt sich insbesondere die Frage nach der thermischen Auflösung, d. h. der Fähigkeit der Wärmebildkamera, kleinste Temperaturunterschiede zu unterscheiden. Schon Unterschiede von wenigen Hundertstel Grad Celsius können für eine gelungene Diagnose ausschlaggebend sein. InfraTec bietet mit seinen Modellen der VarioCAM®-Serien schon im ungekühlten Wärmebildkamera-Segment höchste thermische Auflösungen. Diese Wärmebildkameras sind darüber hinaus auch mit Makrooptiken ausrüstbar, so dass kleinste Körperregionen detailliert untersucht werden können. Damit sind z. B. Schweißreaktionen der Haut oder Temperaturveränderungen des Auges mithilfe einer Wärmebildkamera genau beobachtbar.

Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung

  • Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle
    Erfahren Sie mehr über die 10 GigE-Technologie

    10 GigE-Schnittstelle für ein kräftiges Plus an Leistung

    Die 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle der High-End-Kameraserie ImageIR® erschließt diesen extrem schnellen Übertragungsstandard mit einer eigens dafür bei InfraTec entwickelten Netzwerkkarte. Diese arbeitet mit einsteckbaren, modularen, optischen oder elektrischen Transceiver-Modulen, die leicht wechselbar sind und als SFP+ bezeichnet werden.

    Je nach Ausführung des eingesetzten 10 GigE Glasfaser-SFP+ können Übertragungsreichweiten bis zu zehn Kilometer erreicht werden. Der Datentransfer ist dabei völlig unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Ein entsprechender Standard-SFP gewährleistet die Abwärtskompatibilität zur herkömmlichen GigE-Schnittstelle und somit die problemlose Nutzung der Kameras mit der neuen 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle auch in bestehenden Systemen – natürlich bei verringerter Übertragungsgeschwindigkeit.

  • InfraTec Glossary Motorfocus
    Mehr Informationen zum Motorfokus

    Motorfokus für ImageIR®-Volloptiken – Mehr Komfort

    Alle wechselbaren Standard-Volloptiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit kombiniert werden, die über die Kamera-Bediensoftware angesteuert wird. Sie ermöglicht die präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung. Außerdem steht eine Autofokusfunktion zur Verfügung, die selbst bei geringen Bildkontrasten noch zuverlässig arbeitet.

  • InfraTec thermography glossary - autofocus
    Mehr erfahren zum permanenten Autofokus

    Permanenter Autofokus

    Sich ständig ändernde Objektszenen erfordern das manuelle oder automatische Nachfokussieren. Die integrierte Permanent-Autofokusfunktion erleichtert diese Aufgabe. Im Falle einer Szenenänderung übernimmt die Kamera schnell und präzise eigenständig die optimale Fokuseinstellung. Das völlig neuartige, sehr leistungsstarke Autofokussystem ist laserbasiert und arbeitet äußerst zuverlässig. Selbst bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie schlechten Lichtverhältnissen, Dunkelheit oder geringen thermischen Kontrasten am Messobjekt liefert diese Funktion exakt fokussierte Thermogramme.

  • Mehr erfahren über InfraTec-Objektive

    Hochwertige Volloptiken

    Hochwertige lichtstarke Präzisionsoptiken ermöglichen die Anpassung der Bildfeldgeometrie an nahezu jede Messsituation. Ihre Leistungsparameter sind hinsichtlich Funktionalität, Qualität und flexibler Anwendung optimal aufeinander abgestimmt. Dank IR-transparenter Linsenmaterialien und hochwertiger Antireflexionsbeschichtungen sind die Infrarotobjektive für verschiedene Spektralbereiche optimiert.

  • InfraTec thermography - Geometrical Resolution

    Geome­tri­sche Auflö­sung – Effi­zient komplexe Baugruppen analy­sieren

    Wärmebildkameras von InfraTec mit gekühlten und ungekühlten Detektoren verfügen über native Auflösungen von bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln. Räumlich hochaufgelöste Thermogramme stellen sicher, dass Komponenten und Baugruppen bis ins kleinste Detail abgebildet sind und dadurch Fehler sicher erkannt und präzise lokalisiert werden können.

  • InfraTec thermography - Thermal resolution

    Ther­mi­sche Auflö­sung – Unter­schiede von nur wenigen Milli­kelvin bestimmen

    Zur Erkennung geringer Temperaturänderungen bieten Wärmebildkameras von InfraTec thermische Auflösungen bis < 15 mK im Echtzeitbetrieb. Durch das Verfahren der Lock-In-Thermografie lässt sich dieses Auflösungsvermögen weiter deutlich erhöhen. Dafür werden Prüfobjekte periodisch angeregt und zerstörungsfrei auf Fehler und Unregelmäßigkeiten hin untersucht.

Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Schweiz

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Thermografie in der Veterinärmedizin

Vielzahl diverser Krankheitsbilder sind durch Thermografie erkennbar

Die medizinische Untersuchung von Tieren kann mit Wärmebildkamera-Messgeräten effizient durchgeführt werden. In der Körpertemperatur der Tiere kann sich eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme reflektieren. Dabei können diese Probleme sowohl im Tier selbst angelegt sein, wie beispielsweise Euter- oder Huferkrankungen oder aber aus der Haltung der Tiere resultieren, wie z. B. eine schlechte Sattelauflage, die zu Druckpunkten und damit zu lokaler Überhitzung führen kann. Entzündungen und Lahmheit, z. B. von Pferden sind weitere Problembereiche, die durch die Thermografie gut aufgeklärt werden können.

Kleines Volumen der Wärmebildkamera ermöglicht flexiblen Einsatz

Besonders interessant ist der Einsatz einer Wärmebildkamera auch, weil sie hochmobil ist und damit im Gegensatz zu vielen anderen Verfahren der tiermedizinischen Gerätemedizin schnell zu den Patienten in die Ställe mitgenommen werden können. Die Modelle der VarioCAM®-Serie bestechen in ihrer Klasse durch besonders kleines Volumen und geringes Gewicht. Darüber hinaus ist die Thermografie ein nichtkontaktierendes Messverfahren, so dass bei der Untersuchung die Tiere nicht unnötig in Aufregung versetzt werden.

Anwenderberichte aus der Veterinärmedizin

Fledermaus-Studien - Bildnachweis: © iStock.com / fermate
Beobachtung von Fledermäusen mit der VarioCAM®-Serie

Nutzung der Thermografie für Umweltstudien

Um den Fledermausbestand zu schützen, muss man ihre Ökologie verstehen. Es ist jedoch nicht einfach diese kleinen nachtaktiven Säugetiere in freier Wildbahn zu beobachten. Infrarot-Thermografie bietet Lösungen für viele Probleme denen Fledermausexperten gegenüber stehen.

Wärmemusterverteilung in Rennpferdesätteln - Bildnachweis: journal pone 0221622 g001;

Evaluation of thermal pattern distributions in racehorse saddles using infrared thermography (Sprache: Englisch)

Veröffentlicht: August 2019

Untersuchung eines Hufs mittels Thermografie

Sichere Diagnose nur mit exzellenter thermischer Auflösung der Wärmebildkamera

Schon geringe Unterschiede in der Körpertemperatur der Tiere können ein Krankheitsindikator sein. Deshalb ist es notwendig, dass die eingesetzte Wärmebildkamera ebensolche kleinste Temperaturunterschiede erkennen kann, d.h. die thermische Auflösung muss sehr gut sein. InfraTec bietet mit seinen Modellen der VarioCAM®-Serien im ungekühlten Wärmebildkamerasegment höchste thermische Auflösungen von wenigen Hundertstel Grad Celsius.

Verwandte Thermografie-Automation & Systemlösungen

  • Automation InfraTec INDU-SCAN - Industrielle Temperaturmessung im Prozess
    Prozesskontrolle - INDU-SCAN

    Prozesskontrolle - INDU-SCAN

    Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Wärmebildkameras für Anwendungen in der Medizin

  • Wärmebildkamera ImageIR® 6300 Z Serie von InfraTec
    ImageIR® 6300 Z

    ImageIR® 6300 Z

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 x 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    XBn
    Bildfeldrechner
    Neu
  • Wärmebildkamera ImageIR® 8300 hs Serie von InfraTec
    ImageIR® 8300 hs

    ImageIR® 8300 hs

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 x 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    T2SLS oder InSb
    Bildfeldrechner
    Neu
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 hp Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400 hp

    ImageIR® 9400 hp

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 2.048) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • ImageIR® 10300

    ImageIR® 10300

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.920 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD head von InfraTec
    VarioCAM® HD head 900

    VarioCAM® HD head 900

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD inspect 900

    VarioCAM® HD inspect 900

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD research 900

    VarioCAM® HD research 900

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Radiometrisches IR-Kameramodul PIR uc 605, InfraTec
    PIR uc 605

    PIR uc 605

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9500 von InfraTec
    ImageIR® 9500

    ImageIR® 9500

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 1.440) IR-Pixel

    Detektortyp
    MCT
    Bildfeldrechner