Subwindowing
Fenstermodus (Subwindowing) für ImageIR® – Bis zu 105.000 Hz
Die ImageIR® kann im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus betrieben werden. Über die Kamera- Steuersoftware besteht die Möglichkeit, die erwei¬terte Subwindowing-Funktion zu nutzen. Mittels Click-and- Drag können so frei definierbare Teilbildformate schnell und komfortabel eingerichtet werden. Dabei ist eine Teilbildfre¬quenz von bis zu 105.000 Hz möglich.
Die Vorteile der High-Speed-Thermografie mit ImageIR®
- Hochgeschwindigkeitsmessung bis 105.000 Hz
- Snapshot-Detektoren und abgestimmte Komponenten bieten höchste Messgeschwindigkeit
- Voll-radiometrische Echtzeit-Sequenzen mit bis zu 16 bit Datentiefe
- Erfassung extrem schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe
- Hochgeschwindigkeits-Erfassung radiometrischer Wärmebilder auf Notebook/PC via 10 GigE-Interface
Hochgeschwindigkeits-Bildspeicherung mit VarioCAM® High Definition
Für schnelle Temperaturänderungen ermöglicht die Thermografiekamera VarioCAM® High Definition die Nutzung des Teilbildmodus (Subwindowing). Somit können mit der Kameraserie VarioCAM® HD Thermografie-Sequenzen mit Bildwiederholraten bis 240 Hz erstellt werden. Zur Erreichung dieser sehr hohen Bildwiederholraten wird jeweils ein definierter Teilbereich des Detektors ausgelesen.
Neben der Speicherung von Thermografie-Sequenzen via GigE-Interface mit der Thermografie-Software IRBIS® 3 online besteht die Möglichkeit, voll-radiometrische Sequenzen mit 16 bit Datentiefe direkt im Kameraspeicher abzulegen, dort zu analysieren oder in die Software IRBIS® 3 zu übertragen. Bei einer Hochgeschwindigkeit-Onlinemessung gehen somit keine Messinformationen verloren. Daten können im Detail analysiert und nachträglich bearbeitet werden.
Die Vorteile der High-Speed-Messungen mit VarioCAM® High Definition
- Hochgeschwindigkeitsmessung bis 240 Hz
- Voll-radiometrische Echtzeit-Sequenzen mit 16 bit Datentiefe
- Erfassung extrem schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe
- Hochgeschwindigkeits-Erfassung radiometrischer Wärmebilder auf Notebook/PC via GigE-Interface