Qualitative Thermografie ermöglicht einfache Inspektion

Thermografie an Elektroanlagen - Klemmstelle unter Last

Die Inspektion von Elektroinstallationen mit einer Wärmebildkamera gilt prinzipiell der Suche nach Hotspots, also nach Gebieten mit überhöhten Temperaturen. Diese zeigen sich oft insbesondere im Vergleich mit anderen Installationen oder Bauteilen gleicher Art, aber anderen Temperaturen. So kann bspw. eine mangelnde Isolation an einer Phase zu Kriechströmen und damit zu einer erhöhten Wärmeentwicklung führen, die an anderen Phasen nicht feststellbar ist. Die vergleichende Betrachtung, auch qualitative Thermografie genannt, erlaubt in vielen Inspektionssituationen ausreichend sichere Aussagen über den Anlagenzustand.

Wärmebildkameras mit ausreichender Pixelzahl können Fehler sicher finden

Zur Erlangung einer solch sicheren Aussage muss die eingesetzte Wärmebildkamera eine ausreichende Auflösung besitzen. Bei der Inspektion von Elektroinstallationen ist besonderes Augenmerk auf die geometrische Auflösung zu richten, d. h. die Anzahl der Pixel, die zur Messung zur Verfügung stehen. Je mehr Pixel verfügbar sind, desto kleiner sind die Hotspots, die gefunden werden können und desto eher kann ein sich entwickelnder Fehler detektiert werden und desto sicherer wird das Inspektionsergebnis. Eine Wärmebildkamera mit einem entsprechend großen Detektorformat ermittelt somit keine Durchschnittswerte aus Hotspot-Temperatur und niedriger Umgebungstemperatur. Dies würde das sichere Erkennen eines Hotspots eher verhindern.

Elektrothermografie - Inspektion eines Stromträgers

Praxisbeispiel aus dem Bereich Inspektion

Industriethermografie - Bildnachweis: © Pexels / Pixaba
Mehr erfahren über Industriethermografie

Industriethermografie

Raban Fängewisch, Geschäftsführer der Firma ITF aus Bayern, arbeitet mit der Wärmebildkamera aus der VarioCAM®-Serie im Bereich Industriethermografie. Aufgrund eigener langjähriger Erfahrungen hat er das Ziel das Thema Thermografie in der Papierindustrie weiter zu etablieren, um Schwachstellen an Maschinen frühzeitig zu erkennen und dadurch entstehende Ausfälle zu vermeiden.

Lastverhalten elektrischer Anlagen beeinflusst Temperaturmessung

Wichtig für die Thermografie-Analyse elektrischer Anlagen ist deren Lastverhalten. Werden Messungen unter geringer Last gemacht, sind Hotspots im Zweifelsfall nicht zu erkennen oder erscheinen deutlich kühler als unter voller Anlagenlast. Daher ist für die sichere Fehlererkennung die Anlage beim Messen mit einer Wärmebildkamera unter voller Last zu fahren oder die niedrigen gemessenen Temperaturen werden auf Temperaturen unter voller Last umgerechnet.

Thermografie-Aufnahme von einem Schaltschrank
Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Schweiz

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Wechselobjektive erlauben flexiblen Einsatz der Wärmebildkamera

Thermografie-Aufnahme von einem Schaltschrank

Immer öfter wird Thermografie auch für die Überprüfung von Hochspannungsanlagen im Außenbereich eingesetzt. Führen räumliche Beschränkungen im Innenbereich oft zur Nutzung von Weitwinkelobjektiven an einer Wärmebildkamera, um gesamte Schaltschränke effizient zu inspizieren, benötigt man für die sichere Messung der Details von Hochspannungsleitungen aus gegebener Entfernung lichtstarke Teleobjektive für die Wärmebildkamera.

Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung

  • InfraTec Glossary Motorfocus
    Mehr Informationen zum Motorfokus

    Motorfokus für ImageIR®-Volloptiken – Mehr Komfort

    Alle wechselbaren Standard-Volloptiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit kombiniert werden, die über die Kamera-Bediensoftware angesteuert wird. Sie ermöglicht die präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung. Außerdem steht eine Autofokusfunktion zur Verfügung, die selbst bei geringen Bildkontrasten noch zuverlässig arbeitet.

  • InfraTec thermography glossary - autofocus
    Mehr erfahren zum permanenten Autofokus

    Permanenter Autofokus

    Sich ständig ändernde Objektszenen erfordern das manuelle oder automatische Nachfokussieren. Die integrierte Permanent-Autofokusfunktion erleichtert diese Aufgabe. Im Falle einer Szenenänderung übernimmt die Kamera schnell und präzise eigenständig die optimale Fokuseinstellung. Das völlig neuartige, sehr leistungsstarke Autofokussystem ist laserbasiert und arbeitet äußerst zuverlässig. Selbst bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie schlechten Lichtverhältnissen, Dunkelheit oder geringen thermischen Kontrasten am Messobjekt liefert diese Funktion exakt fokussierte Thermogramme.

  • infrared camera VarioCAM HD head of InfraTec
    Weitere Details über Leichtmetallgehäuse

    Hochwertiges Leichtmetallgehäuse

    Das sehr robuste Leichtmetallgehäuse ist mit einem Schutzgrad IP67 erhältlich und schützt die Kamera somit gegen mechanische und thermische Beanspruchungen. In Kombination mit Schutzgrad erhaltenden LEMO®-Steckverbindungen eignet es sich hervorragend für den Einsatz in rauer Industrieumgebung. Für Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen stehen zudem passende Schutzgehäuse, z. B. aus Edelstahl, zur Verfügung, die wahlweise mit einer Kühlung und Heizung ausgestattet werden können.

  • InfraTec thermography - Geometrical Resolution

    Geome­tri­sche Auflö­sung – Effi­zient komplexe Baugruppen analy­sieren

    Wärmebildkameras von InfraTec mit gekühlten und ungekühlten Detektoren verfügen über native Auflösungen von bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln. Räumlich hochaufgelöste Thermogramme stellen sicher, dass Komponenten und Baugruppen bis ins kleinste Detail abgebildet sind und dadurch Fehler sicher erkannt und präzise lokalisiert werden können.

Wärmebildkameras für die Elektroanlagen-Inspektion

  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD inspect 900

    VarioCAM® HD inspect 900

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD inspect 800

    VarioCAM® HD inspect 800

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner

Verwandte Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

  • Thermografie im Automobil-Bereich
    Automobilindustrie

    Automobilindustrie

    Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

  • Thermografie in der Luft- und Raumfahrt
    Luft- und Raumfahrt

    Luft- und Raumfahrt

    Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

  • Thermografie in der Elektronik
    Elektronik & Elektroindustrie

    Elektronik & Elektroindustrie

    Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

  • Bauthermografie
    Gebäudethermografie

    Gebäudethermografie

    Sparen Sie bei der Gebäudeinspektion mittels Thermografie Geld durch den Einsatz einer Hochleistungswärmebildkamera und Experten-Thermografiesoftware.