Wärmebildkamera ImageIR® 8800 Serie von InfraTec
  • InfraTec-icon-detektor-640x512
    Detektorformat

    Großflächiger Detektor für höchste Empfindlichkeit

  • InfraTec-icon-optik-mikro-1-3
    MicroScan

    In Kamera integriert, echte Temperaturmesswerte mit (1.280 × 1.024) IR-Pixeln

  • IR-Bildfrequenz

    Analyse sehr schneller Temperaturänderungen im Vollbildformat

  • InfraTec-icon-messgenauigkeit-1
    Messgenauigkeit

    Präzise und wiederholgenaue Messungen

  • InfraTec-icon-integrationszeit
    Sehr kurze Integrationszeit

    Analyse schneller Prozesse bei geringstem Bildrauschen

  • InfraTec-icon-10-gige
    10 GigE-Schnittstelle

    High-Speed-Datenübertragung mit hoher elektromagnetischer Störfestigkeit

  • Spektralbereich

    Messung im Bereich von (7,7…10,2) µm

Präzise Messungen über lange Zeiträume

Die exzellente thermische Entkopplung des aufnahmeentscheidenden Optik- und Detektormoduls der Wärmebildkamera der ImageIR® 8800 Serie vom Elektronikmodul sowie die eingebaute präzise Kaltblende sichern eine hohe Langzeitstabilität der thermografischen Messung auch ohne Shutter und vermeiden Fehler, die durch die betriebsbedingte Erwärmung der Kameraelektronik oder durch Änderung der Umgebungstemperatur hervorgerufen werden.

MicroScan feature ImageIR

MicroScan – Vervierfachung des Bildformats

Hinter der Funktion verbirgt sich ein schnelldrehendes MicroScan-Rad, das in die Kamera integriert ist. Sie sorgt dafür, dass pro Radumdrehung vier verschiedene Einzelaufnahmen gemacht werden, die jeweils um ein halbes Pixel seitlich versetzt sind. Diese Einzelaufnahmen werden in Echtzeit zu einem Thermogramm mit vierfachem Bildformat zusammengeführt. Jedes Pixel im Bild repräsentiert einen echten Temperaturmesswert und keinen interpolierten Bildpunkt. Dank Aufnahmen mit einer vierfachen geometrischen Auflösung erreicht die Thermografie eine neue Qualität.

HDR – Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden

Die Funktion High Dynamic Range (HDR) der Wärmebildkamera-Serie ImageIR® ermöglicht das kontinuierliche Aufnehmen von Messszenarien, die extrem voneinander abweichende Temperaturen aufweisen. Im HDR-Modus werden mehrere Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und verschiedenen Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit hohem Dynamikumfang zusammengesetzt. Der Messbereich kann dabei eine Spanne von bis zu 1.500 K umfassen. Nutzer erhalten kontrastreiche Bilder und Sequenzen in einem breiten Temperaturbereich, die eine hohe Messgenauigkeit auszeichnet.

Thermography with ImageIR series - HDR feature - Picture credits: © iStock.com / Vershinin M

Download HDR Whitepaper

Laden Sie sich das HDR Whitepaper herunter, um mehr darüber zu erfahren wie es funktioniert und welche Vorteile es hat.

infratec-hdr-high-dynamic-range-fuer-imageir-mail.pdf

Bitte füllen Sie das Feld Anrede aus.
Bitte füllen Sie das Feld Vorname aus.
Bitte füllen Sie das Feld Nachname aus.
Bitte füllen Sie das Feld Firma aus.
Bitte füllen Sie das Feld Telefon aus.
Bitte füllen Sie das Feld E-Mail aus.
Bitte füllen Sie das Feld Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. aus.

Nutzen Sie das modulare Konzept für Ihre Flexibilität

InfraTec ImageIR® High-End infrared camera series

Play
Das Abspielen des Videos erfordert Ihre Einwilligung in das Setzen von YouTube-Cookies, diese gehören zu den Werbecookies.

Die ImageIR® Serie basiert auf einem modularen Konzept und erlaubt die nachträgliche Auf- und Umrüstung durch leistungsfähige Komponenten, wie Motorfokusoptiken oder Hochgeschwindigkeitsshutter. Schon in der Erstausstattung kann sie mit verschiedenen Detektoren geliefert werden, die Ihre Anwendung optimal unterstützen. So bleiben Sie immer flexibel und passen die Kamera Ihren jeweiligen Anforderungen optimal an.

Messen Sie richtig mit einer Genauigkeit von +/- 1%

Hat Ihr Messobjekt eine Temperatur von 18,7 °C sollte diese auch immer als 18,7 °C gemessen werden. Genau dafür sorgt eine Wärmebildkamera der Serie ImageIR® 8800. Sie können sich auf korrekte Messungen mit einer Genauigkeit von +/-1% verlassen. 

Übertragen Sie die radiometrischen Daten einfach zum Computer

Arbeiten Sie mit radiometrischen Daten sowohl im strahlungsproportionalen Format als auch direkt als Temperaturdaten in °C oder F. Die Daten erlangen Sie durch das leicht bedienbare und parametrierbare Dateninterface der Wärmebildkameras der ImageIR®-Serie mit einer IR-Bildfrequenz bis zu 2,5 Hz.

Sehen Sie klar durch höchste Homogenität

Die ImageIR® 8800 Wärmebildkamera-Serie bietet höchste Homogenität durch Einsatz gekühlter Detektortechnologie der neuesten Generation in Kombination mit anderen Präzisionskomponenten. Exakte Messungen werden somit nicht von einem Fixed Pattern beeinflusst und die Thermografie-Aufnahme ist absolut klar.

Vermeiden Sie Messfehler durch höchste geometrische Auflösung von (640 × 512) IR-Pixel

Verglichen mit Digitalkameras im sichtbaren Bereich leiden Thermografie-Detektortechnologien noch unter geringen Pixelzahlen. Das bedeutet, dass ebenso wie in früheren Zeiten der Digitalfotografie jedes Pixel zählt. Die ImageIR® 8800 Serie bietet Ihnen (640 × 512) IR-Pixel eines hochauflösenden Detektors.

Fokussieren Sie die thermische Strahlung verlustfrei mit Thermografie-Qualitätsoptiken

Geringe Temperaturen resultieren in geringer Infrarotstrahlung und damit in einem geringen Signal für die Wärmebildkamera. Daher sollte das gesamte verfügbare Signal auch genutzt werden. Hierbei spielt der Teil der Wärmebildkamera eine entscheidende Rolle, der den ersten Kontakt mit der Infrarotstrahlung hat – das Objektiv. Präzisionsobjektive aus Germanium, versehen mit einer Antireflexionsbeschichtung zur Vermeidung von Störeinflüssen, sorgen dafür, daß bei der ImageIR® 8800 Serie fast die gesamte Infrarotstrahlung genau fokussiert zum Detektor geleitet wird. Sie finden eine breite Palette an Objektiven.

Speichern Sie Wärmebilder auf die Millisekunde genau

Geringste Integrationszeiten und die punktgenaue, schnelle Ansteuerung der Detektoren der ImageIR® 8800 Serie erlauben das Auslesen und Analysieren von Wärmebildern im Millisekundenbereich. Damit wird die Untersuchung schneller Vorgänge auf thermische Veränderungen einfach möglich. Wärmebilder können mit Bildraten von bis zu 100 Hz im Vollbildmodus aufgenommen werden und geben so Einblick in Temperaturänderungen von schnellen Prozessen.

State­ments unserer Kunden

Deutsche WindGuard GmbH

Als zufriedener Kunde und Projektpartner gratuliert die Deutsche WindGuard Engineering GmbH zum 30-jährigen Firmenjubiläum. Wir danken InfraTec für den kompetenten Support im alltäglichen Betrieb und die hervorragende Zusammenarbeit in Forschungsprojekten wie PreciWind. Seit vielen Jahren nutzen wir Hard- und Software von InfraTec zur thermografischen Strömungsvisualisierung und -analyse. In unserem aeroakustisch optimierten Großwindkanal Bremerhaven (DWAA) begleiten zum Beispiel zwei VarioCAM® HDx head 615 den täglichen Betrieb bei der thermografischen Strömungsvisualisierung vornehmlich von Auftriebsprofilen aus Windenergie und Luftfahrt. Zur aerodynamischen Vermessung der Rotorblätter von Windkraftanlagen im Betrieb nutzt die Deutsche WindGuard in Zusammenarbeit mit dem BIMAQ (Bremer Institut für Messtechnik und Automatisierung) eine ImageIR® 8800.

Nicholas Balaresque, Managing Director, Deutsche WindGuard Engineering GmbH

Technische Spezifikationen

Spektralbereich (7,7 … 10,2) µm
Pitch 15 µm
Detektortyp MCT
Detektorformat (IR-Pixel) (640 × 512)
Bildformat mit opto-mechanischem MicroScan (IR-Pixel) (1.280 × 1.024)
Auslesemodus ITR
Öffnungsverhältnis f/2.0
Detektorkühlung Stirlingkühler
Temperaturmessbereich (-40 … 1.700) °C, bis 3.000 °C
Messgenauigkeit ± 1 °C oder ± 1 %
Temperaturauflösung bei 30 °C Besser als 0,025 K
IR-Bildfrequenz Bis zu 233 / 874 / 2.892 / 14.593 Hz
Fenstermodus Ja
Fokussierung Manuell, motorisch oder automatisch*
Dynamikbereich Bis zu 16 bit*
Integrationszeit (10 … 20.000) µs
Rotierendes Blendenrad * Bis zu 5 Positionen
Rotierendes Filterrad * Bis zu 5 Positionen
Schnittstellen GigE | 10 GigE* | 2× CAMLink* | HDMI*
Trigger 4 IN / 2 OUT, TTL
Analogsignale*, IRIG-B 2 IN / 2 OUT, ja
Stativanschluss 1/4''- und 3/8''-Fotogewinde, 2 × M5
Stromversorgung 24 V DC, Weitbereichsnetzteil (100 … 240) V AC
Lager- und Betriebstemperatur (-40 … 70) °C, (-20 … 50) °C
Schutzgrad IP54, IEC 60529
Stoß-, Vibrationsbelastbarkeit im Betrieb 2 G, IEC 68-2-29/26
Abmessungen; Gewicht (235 × 120 × 160) mm*; 4,0 kg (ohne Objektiv)
Weitere Funktionen Multi Integration Time*, HDR
Analyse- und Auswertesoftware IRBIS® 3, IRBIS® 3 view, IRBIS® 3 plus*, IRBIS® 3 professional*, IRBIS® 3 control*, IRBIS® 3 online*, IRBIS® 3 process*, IRBIS® 3 active*, IRBIS® 3 mosaic*, IRBIS® 3 vision*
Modellabhängig
Abmessungen der ImageIR

Bildfeldrechner

Überprüfen Sie die geometrische Auflösung der Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.

Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Field of View Calculator of the ImageIR®

Software

Umfangreiche Thermografie-Auswertesoftware für effizientes Arbeiten

Die bei InfraTec entwickelte leistungsfähige Softwarefamilie IRBIS® 3 ist auch für ImageIR® Bestandteil eines Komplettsystems. Die komfortable Profi-Thermografiesoftware bietet umfangreiche Analyse- und Bearbeitungswerkzeuge zur Analyse anspruchsvoller thermografischer Untersuchungen. Die Kombination von ImageIR® mit der professionellen Thermografiesoftware erfüllt alle Anforderungen, die an ein effizientes Hochleistungswerkzeug für anspruchsvolle thermografische Untersuchungen gestellt werden.

Analyse-Software der Thermografie-Software Familie IRBIS® 3

Veröffentlichungen unserer Kunden

Thermografie mit optimierter Anregung für die quantitative Untersuchung von Delaminationen in kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

Infrared camera: ImageIR® 8800

Review of thermal imaging systems in composite defect detection (Sprache: Englisch)

Infrared cameras: ImageIR® 8300 and ImageIR® 8800

InfraTec research projects - Picture credits: © iStock.com / ALLVISIONN
Erfahren Sie mehr über Forschungsprojekte

Partner von Forschung und Wissenschaft

InfraTec erweitert sein Knowhow rund um die Thermografie u. a. durch das Mitwirken an verschiedensten Forschungsvorhaben. Diese Auswahl an Projekten zeigt Ihnen, welche Themen wir vorantreiben und mit welchen Partnern wir dabei zusammenarbeiten.

Camera protective housing for infrared cameras by InfraTec
Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Zum Angebot von InfraTec gehören zahlreiche Schutzgehäuse. Die allwettertauglichen und robusten Metallgehäuse ermöglichen den Einsatz der Thermografiekameras in rauer Umgebung und schützen vor mechanischer Beanspruchung, Staub sowie Spritzwasser. Je nach Anforderung können Anwender auch ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse wählen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können.

InfraTec Trade Shows & Conferences - Trainings
Praxisnahe Seminare

Praxisnahe Seminare

In unseren Seminaren erhalten Sie jede Menge Tipps zum alltäglichen Umgang mit Produkten von InfraTec. Jede Veranstaltung bietet Ihnen Vorträge, die auf den Punkt kommen und anschauliche Demonstrationen, die Ihnen Kameratechnik und Software vorstellen. Zudem haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit weiteren Teilnehmern und zum persönlichen Gespräch mit unseren Applikationsingenieuren.

InfraTec Thermografie Service

Möchten Sie mehr über unseren Service erfahren?

Unser erfahrenes Service-Team berät Sie gern.

Schweiz

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Branchen & Applikationen für diese Wärmebildkamera

  • InfraTec - Additive manufacturing for process control
    Additive Fertigung

    Additive Fertigung

    Durch In-Line-Überwachung thermischer Prozessparameter unterstützen Thermografiekameras von InfraTec die Optimierung additiver Fertigungsverfahren.

  • Aktiv-Thermografie - Bildnachweis: © Rainer / Fotolia.com
    Aktiv-Thermografie

    Aktiv-Thermografie

    Nutzen Sie die aktive Thermografie zur zerstörungsfreien und berührungslosen Werkstoffprüfung, sowohl für automatisierte Inline- als auch Offline-Lösungen.

  • Thermografie im Automobil-Bereich
    Automobilindustrie

    Automobilindustrie

    Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

  • Thermografie in der chemischen Industrie
    Chemische Industrie

    Chemische Industrie

    Kontrollieren Sie reaktive Prozesswärme gezielt und bildhaft mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie in der Elektronik
    Elektronik & Elektroindustrie

    Elektronik & Elektroindustrie

    Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

  • Thermography test solution E-LIT
    Elektronik- und Halbleitermodulprüfung - E-LIT

    Elektronik- und Halbleitermodulprüfung - E-LIT

    Detektieren Sie bereits während der Fertigung ungleichmäßige Temperaturverteilungen und lokale Energieverluste mittels Lock-In-Thermografie.

  • Flugthermografie
    Flugthermografie

    Flugthermografie

    Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

  • Thermografie in der Glasindustrie
    Glasindustrie

    Glasindustrie

    Messen Sie Temperaturverteilungen auf und hinter Glas korrekt mit einer Wärmebildkamera durch ausgewählte Spektralfilter.

  • High-Speed-Thermografie
    High-Speed-Thermografie

    High-Speed-Thermografie

    Seien Sie noch schneller und analysieren Sie Temperaturdaten bei höchsten Prozessgeschwindigkeiten mit einer Wärmebildkamera.

  • InfraTec Kleben und Siegeln - Heissgas
    Kleben und Siegeln

    Kleben und Siegeln

    Mithilfe von Wärmebildkameras können Anwender beim Kleben und Siegeln viele technologische Parameter zu überwachen und steuern. Dazu zählen die Geometrie des Kleberauftrages, Klebertemperatur und Fügeteiltemperatur, Aushärtetemperatur und der Stoffschluss.

  • Thermografie in der Kunststoffindustrie
    Kunststoffindustrie

    Kunststoffindustrie

    Kontrollieren Sie kostengünstig Spritzguss- und Extrusionsvorgänge mit einer Wärmebildkamera.

  • Thermografie in der Luft- und Raumfahrt
    Luft- und Raumfahrt

    Luft- und Raumfahrt

    Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

  • Medizin

    Medizin

    Diagnostizieren Sie mit den Thermografie-Messwerten einer Wärmebildkamera vielfältige Krankheitsbilder effizient und mit hoher Sicherheit.

  • Thermografie in der Metallindustrie
    Metallindustrie

    Metallindustrie

    Verringern Sie mit einer Wärmebildkamera den Energieverbrauch Ihrer metallurgischen Prozesse effizient.

  • Mikrothermografie
    Mikrothermografie

    Mikrothermografie

    Die Mikrothermografie ermöglicht die thermische Analyse feinster Strukturen im µm-Bereich und somit eine detaillierte Darstellung der Temperaturverteilung auf komplexen elektronischen Baugruppen und Komponenten.

  • Thermografie Automation zur Überwachung IROD
    Objektschutz - IROD

    Objektschutz - IROD

    Mit kalibrierten Messgeräten kann der Prozess der Objekt-
    überwachung durch Ausnutzung von Temperaturalarmen vollständig automatisiert werden. Mit IROD stellt InfraTec für diese Zwecke eine anpassungsfähige, leistungsstarke Systemlösung zur Verfügung.

  • Automation InfraTec INDU-SCAN - Industrielle Temperaturmessung im Prozess
    Prozesskontrolle - INDU-SCAN

    Prozesskontrolle - INDU-SCAN

    Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

  • Thermografie in Sicherheitsanwendungen
    Sicherheitsanwendungen

    Sicherheitsanwendungen

    Observationsaufgaben für die Bereiche Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz stellen Behörden vor große Herausforderungen. Eine leistungsstarke Wärmebildkamera wird hier zunehmend unverzichtbar.

  • Spektrale Thermografie
    Spektrale Thermografie

    Spektrale Thermografie

    Mit Präzisionsfiltern für verschiedene Thermografie-Messsituationen messen Sie genau die spektralen Bereiche, die für Ihre Forschung interessant sind.

  • Thermografie zur Thermischen Optimierung
    Thermische Optimierung

    Thermische Optimierung

    Erkennen Sie mögliche Probleme schon in der Entwicklung und vor der Serienproduktion mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie in der Werkstoffprüfung
    Werkstoffprüfung

    Werkstoffprüfung

    Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Wählen Sie hier Ihre Wärmebildkamera

Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkameramodellen. Die Produktpalette umfasst Einsteigermodelle, Profi- und Universalkameras, High-End-Systeme sowie Industriesysteme.

Alle Wärmebildkameras im Überblick
Kamerafilter für Wärmebildkameras

*optional, modellabhängig