InfraTec verfügt neben seinem Stammhaus in Dresden und Niederlassungen in Österreich, Großbritannien, den USA und China über ein weltweit agierendes Händlernetz
Eine Wärmebildkamera – auch Thermografiekamera, Infrarotkamera oder Thermokamera genannt – ist ein Messinstrument, mit dem berührungslos und flächenhaft Temperaturen von Objektoberflächen erfasst werden können. Bei dieser Art der Temperaturmessung wird die Wärmestrahlung von Objekten oder Körpern, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist, sichtbar gemacht. Die eingesetzte Infrarotkamera nimmt mit ihrem integrierten Infrarotsensor die Intensitätsverteilung der elektromagnetischen Wellen auf. Sie wird in unmittelbarer Nähe des zu überwachenden Prozesses montiert, sodass Abweichungen in den für diesen Ablauf definierten Parametern sofort erkannt und behoben werden können.
Wählen Sie Ihre Infrarotkamera
InfraTec bietet mehr als 30 verschiedene Wärmebildkameramodelle. Wählen Sie eine passende Thermokamera aus unserer Produktpalette an Einsteigermodellen, Profi- und Universalkameras, High-End-Systemen sowie Industriesystemen.
Mit einem aus unterschiedlichen und industrieerprobten Komponenten bestehenden Baukastensystem, für einzelne Wärmebildkamera-Modelle oder automatisierte Thermografielösungen, trägt InfraTec den auftretenden vielseitigen Anforderungen Rechnung.
Benötigen Sie für Ihre tägliche Arbeit eine extrem leistungsstarke Infrarotkamera? Dann ist InfraTec der richtige Partner für Sie.
Große Vielfalt gekühlter und ungekühlter Infrarotkameras für den stationären und handgehaltenen Einsatz
Applikationsspezifische Softwarepakete erlauben präzise und effiziente Datenanalyse
Schlüsselfertige Thermografie-Automationslösungen
Professionelle Machbarkeitsuntersuchungen
Umfassendes Leistungsspektrum von der 24-Stunden-Service-Hotline bis zur Garantieverlängerung
Hauseigenen Serviceabteilung beispielsweise für Vor-Ort-Support, Fernwartung und Neukalibrieung ihrer Thermokamera
In Deutschland entwickelte und hergestellte Thermografiekameras
Modellvielfalt an Thermografiekameras
Das umfassende Sortiment von InfraTec enthält mehr als 30 Infrarotkamera-Modelle. Unsere Produktpalette beinhaltet Einsteigergeräte, professionelle und universelle Infrarotkameras, High-End-Lösungen sowie industrielle Infrarotkameras und Infrarot-Imager. Gemeinsam finden wir für Sie das richtige Paket aus Thermografiekamera, Software, Zubehör und Service für Ihre spezifische Anwendung.
High-End-Wärmebildkamera-Serie ImageIR® mit gekühlten Detektoren
Die High-End-Thermografiekameras der Produktreihe ImageIR® von InfraTec erfüllen höchste Ansprüche aus Forschung und Wissenschaft, der zerstörungsfreien Prüfung sowie der Prozessüberwachung. Mit dem modularen Konzept lassen sie sich hervorragend an Ihre konkreten Mess- und Prüfaufgaben anpassen. Zum Einsatz kommen gekühlte Photonendetektoren unterschiedlichen Typs (InSb, MCT), spektraler Empfindlichkeitsbereiche und Formate. Die zahlreichen Ausstattungsoptionen der Kameras umfassen leistungsstarke Infrarot-Volloptiken, Filter- und Blendenräder, Trigger- und Datenübertragungsschnittstellen sowie dauerbetriebsfeste Motorfokus-Einheiten.
Detektorformat
Geometrische Auflösung mit Detektorformaten mit bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln
Dank Binning-Technologie gleichzeitig die Bildraten und thermische Auflösung erhöhen
IR-Bildfrequenz
Analyse sehr schneller Temperaturänderungen und dynamischer Prozesse
Modularer Kameraaufbau
Ermöglicht individuelle Systemkonfiguration und nachträgliche Anpassung der Leistungsdaten
Rotierendes Filter- und Blendenrad
Voraussetzung für Messungen von hohen Objekttemperaturen und die spektrale Thermografie
Prozess- und Triggerinterface
Hochpräzise, wiederholgenaue Datenaufzeichnung; zeit- und ereignisgesteuert
Profi- und Universalkameraserie VarioCAM® High Definition
Die über 20 Modelle der Produktreihe VarioCAM® High Definition umfassen Premium-Infrarotkameras bis hin zu Einstiegsmodellen in die Thermografie auf Spitzenniveau. Bereits die Basismodelle der VarioCAM® HDx der Kameras überzeugen mit leistungsstarkem Detektor, robustem Leichtmetallgehäuse, dem 5,6"-TFT-Farbdisplay und integrierter 8 MP Digitalkamera. VarioCAM® High Definition und VarioCAM® HDx bieten mit „inspect“ und „research“ jeweils Ausstattungslinien, die für den mobilen Einsatz konzipiert sind. Zur festen Installation, z. B. in rauer Industrieumgebung, eignen sich die „head“-Modelle.
Detektorformat
High-End-Detektoren mit bis zu (1.024 × 768) IR-Pixeln
MicroScan
Thermografiebilder mit bis zu (2.048 x 1.536) IR-Pixeln dank opto-mechanischer MicroScan-Einheit
Thermische Auflösung
Thermische Auflösung bis zu 0,02 K
IR-Bildfrequenz
IR-Bildfrequenz: bis zu 240 Hz
Hochauflösendes 5.6"-TFT-Display
Darstellung der Aufnahmen in nativer Auflösung, (1.280 × 800) Pixel; 170° schwenk- und 280° drehbar
Robustes Leichtmetallgehäuse
Störungsfreies Arbeiten auch in rauen industriellen Umgebungen
Möchten Sie mehr erfahren?
Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.
Vor allem bei der Fertigung thermisch sensibler Bauteile liefert die Infrarotthermografie genauste Aussagen zur Qualitätssicherung. Bei der Kunststoffverarbeitung oder z. B. in der Automobilindustrie können geringe Abweichungen von der vorgegebenen Temperatur zu gravierenden Qualitätsverlusten führen. Durch eine thermografische Überwachung mit Kameras können solche Fehlerquellen sofort entdeckt, dokumentiert und behoben werden.
Verwenden Sie InfraTec Infrarotkameras, um die weitere Verbreitung von Infektionskrankheiten wie das Coronavirus (Covid-19), das schwere akute Atemwegssyndrom (SARS), das Ebola-Virus (EVD) oder das „Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus“ (MERS-CoV) wirksam zu verhindern.
Nutzen Sie die aktive Thermografie zur zerstörungsfreien und berührungslosen Werkstoffprüfung, sowohl für automatisierte Inline- als auch Offline-Lösungen.
Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.
Mithilfe von Wärmebildkameras können Anwender beim Kleben und Siegeln viele technologische Parameter zu überwachen und steuern. Dazu zählen die Geometrie des Kleberauftrages, Klebertemperatur und Fügeteiltemperatur, Aushärtetemperatur und der Stoffschluss.
Die Mikrothermografie ermöglicht die thermische Analyse feinster Strukturen im µm-Bereich und somit eine detaillierte Darstellung der Temperaturverteilung auf komplexen elektronischen Baugruppen und Komponenten.
Observationsaufgaben für die Bereiche Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz stellen Behörden vor große Herausforderungen. Eine leistungsstarke Wärmebildkamera wird hier zunehmend unverzichtbar.
Verwenden Sie InfraTec Infrarotkameras, um die weitere Verbreitung von Infektionskrankheiten wie das Coronavirus (Covid-19), das schwere akute Atemwegssyndrom (SARS), das Ebola-Virus (EVD) oder das „Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus“ (MERS-CoV) wirksam zu verhindern.
Nutzen Sie die aktive Thermografie zur zerstörungsfreien und berührungslosen Werkstoffprüfung, sowohl für automatisierte Inline- als auch Offline-Lösungen.
Mithilfe von Wärmebildkameras können Anwender beim Kleben und Siegeln viele technologische Parameter zu überwachen und steuern. Dazu zählen die Geometrie des Kleberauftrages, Klebertemperatur und Fügeteiltemperatur, Aushärtetemperatur und der Stoffschluss.
Mit einer Wärmebildkamera werden Temperaturen von Objektoberflächen gemessen. Dabei wird das Prinzip der Infratotthermografie genutzt. Die Infrarotthermografie ist ein passives bildgebendes Verfahren zur berührungslosen Temperaturmessung. Sie nutzt die Tatsache, dass jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes (-273,15 °C) elektromagnetische Strahlung aussendet. Der mit matrixförmig angeordneten Einzelelementen ausgestattete Focal-Plane-Array-Infrarot-Detektor der Thermografiekamera erfasst über eine Optik bildhaft die flächige Intensitätsverteilung der vom Messobjekt ausgehenden Strahlung. In der Kamera werden die Strahlungsintensitäten in Temperaturmesswerte für jeden einzelnen Bildpunkt des radiometrischen Thermografiebildes umgerechnet. Im Ergebnis erhält man dadurch nicht nur einige wenige Temperaturmesswerte von einzelnen Messstellen, wie das beispielsweise bei der Verwendung von Thermoelementen und Pyrometern der Fall ist, sondern Hunderttausende bis Millionen derselben, die lückenlos über das Messobjekt verteilt sind.
Wie werden bei einer Thermografiekamera unterschiedliche Temperaturen sichtbar?
Die Visualisierung der auch als Thermogramm oder Wärmebild bezeichneten Bilder, die Wärmebildkameras aufnehmen, kann in unterschiedlichster Weise erfolgen. Am bekanntesten sind Grauwert- oder sogenannte Falschfarbdarstellungen, in denen jedem Temperaturwert eine Graustufe oder eine bestimmte Farbe zugeordnet wird. Der Nutzer kann damit sehr anschaulich die Temperaturverteilung auf dem Messobjekt überblicken und sofort Anomalien wie Hotspots und Unstetigkeiten, die z. B. auf verdeckte Fehler hinweisen können, erkennen.
Was ist eine FLIR-Kamera?
Der Begriff FLIR steht für die aus dem Englischen stammende Abkürzung Forward Looking InfraRed (übersetzt: nach vorne schauendes Infrarotsystem). Moderne FLIR Infrarotkamera-Systeme sind mit unterschiedlichen gekühlten und ungekühlten zweidimensionalen, abbildenden Detektoren ausgestattet, die Wärmebilder in den Wellenlängenbereichen von (2 ... 14 µm) wiedergeben. Dadurch sind FLIR Wärmebildkamera-Systeme ideal zur Personen- und Fahrzeugdetektion bei behördlichen Einsatzgebieten geeignet, weitere Anwendungen umfassen z. B. die Industrie und Forschung.
Wie werden aufgenommene Thermografiedaten sichtbar?
Ziel der Thermografie ist es nicht, nur Bilddaten zu sammeln, sondern die erhaltenen Messergebnisse, die mit einer Wärmebildkamera erfasst wurden, zu analysieren und anzuwenden. Mithilfe einer Thermografie-Auswertesoftware werden die Messdaten verarbeitet und als Thermogramm bzw. Wärmebild dargestellt. InfraTec bietet dafür eine breite Palette an effizienten und dennoch einfach zu nutzenden Programmen für die verschiedensten Anwendungen und Anforderungen. Im Mittelpunkt steht die voll skalierbare Softwarefamilie IRBIS® 3.
Wo kommen Infrarotkameras in der Praxis zum Einsatz?
Zahlreiche Unternehmen aus aller Welt nutzen die Infrarotthermografie als Messverfahren bei der Entwicklung von neuen Produkten, der temperaturgesteuerten Prozessautomatisierung und der Qualitätskontrolle. Universitäten, Institute und andere wissenschaftliche Partner setzen Thermografiekameras für Anwendungen in Wissenschaft und Lehre ein. Entsprechend breit gefächert ist das Spektrum der Branchen und Anwendungsgebiete in denen Thermografiekameras von InfraTec eingesetzt werden. Erfahren Sie in den Anwenderberichten unserer Kunden mehr über den konkreten Einsatz der Thermografie.
Wärmebildkameras von InfraTec werden weltweit in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Infrarot-Thermografie und lesen Sie Erfahrungsberichte unserer Kunden.
InfraTec bietet Ihnen über 30 Wärmebildkamera-Modelle für alle Branchen und Anwendungsgebiete der Infrarotthermografie. Finden Sie das für Sie passende Wärmebild-Messgerät für Ihre Applikation.
Egal, wie vielfältig Ihre Aufgabe auch ist, mit einer Thermografie-Automationslösung von InfraTec meistern Sie die Herausforderung effizient und kostengünstig.
Ihre Vorteile rund um den Kauf einer Wärmebildkamera
Unsere hauseigene Serviceabteilung begleitet Sie auch bei den komplexen Automationslösungen weit über den eigentlichen Verkauf hinaus. Bei Störungen gelangt Ihre Anfrage über eine Hotline direkt an die Mitarbeiter. Per Fernwartung erhalten Sie eine erste Diagnose. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die Ursache des Problems und führen es rasch einer Lösung zu.
Seit mehr als 30 Jahren setzt InfraTec mit Partnern weltweit Thermografielösungen um. Basierend auf diesem Erfahrungsschatz gehört die gründliche Analyse der Ausgangssituation zu den ersten Schritten in der Zusammenarbeit. Wir erstellen Machbarkeitsanalysen und beraten Sie bei der Planung Ihres künftigen Thermografiesystems. Daraufhin erhalten Sie ein Angebot, das auf Ihre konkreten Anforderungen angepasst ist.
In unserem Schulungszentrum in Dresden können Sie praxisnahe Thermografie-Schulungen besuchen. Nach der Übergabe der schlüsselfertigen Anlage bringen Ihnen auf Wunsch qualifizierte Mitarbeiter unseres Service-Teams Schritt für Schritt Ihre Automationslösung nahe und weisen künftige Anwender bei Ihnen vor Ort ein.
Zum Angebot von InfraTec gehören zahlreiche Schutzgehäuse. Die allwettertauglichen und robusten Metallgehäuse ermöglichen den Einsatz der Thermografiekameras in rauer Umgebung und schützen vor mechanischer Beanspruchung, Staub sowie Spritzwasser. Je nach Anforderung können Anwender auch ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse wählen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können.
Für alle Kameraserien bietet InfraTec hochwertiges Zubehör. Damit können Anwender ihre Kamera flexibel an sich verändernde Prüf- und Messumgebungen anpassen und für den täglichen Innen- und Außeneinsatz optimieren. Die entsprechenden Komponenten sind speziell für das jeweilige Modell konzipiert und eröffnen neue Möglichkeiten – für die aktuelle Anwendung und neue Aufgabenstellungen.