Pressemitteilungen von InfraTec

  • Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“ 2019 in Dresden
    Infratec

    Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“ 2019 Dresden

    Fachvorträge, Technik-Demonstrationen und Diskussionens

    Am 09. Oktober 2019 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft, Industrie und von Sicherheitsbehörden die Gelegenheit genutzt, in...

  • High‐End‐Wärmebildkamera ImageIR® 9500 von InfraTec
    Infratec

    Neues HD-Format erweitert die ImageIR®-Serie

    Mit der ImageIR® 9500 präsentiert InfraTec die nächste High-End-Wärmebildkamera für den mittelwelligen Infrarotbereich

    Typisch für die Infrarot-Thermografie ist die enorme Bandbreite ihrer Anwendungen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Aufgabenstellungen ist...

  • Brandfrüherkennung mit Überwachungssystem WASTE-SCAN
    Infratec

    Brandfrüherkennung im Kraftwerk

    Überwachungssystem WASTE-SCAN für Sicherheit im Anlagenbetrieb

    Die heutige Strom- und Wärmeversorgung der Stadt Bern ist ohne die Energiezentrale Forsthaus (EZF) kaum denkbar. Das Kraftwerk kombiniert eine...

  • Aramis System von GOM - Bildnachweis: GOM GmbH
    Infratec

    Anwenderbericht: Kombination von digitaler Bildkorrelation und Thermografiemessung

    Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation (ARAMIS, DIC) und Temperaturmessdaten von Infrarotkameras ermöglicht die...

  • Thermografische Kontrolle einer Fusionsanlage - Divertor
    Infratec

    Anwenderbericht: Plasma an Wendelstein 7-X überwachen

    Thermografische Kontrolle einer Fusionsanlage

    Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald.

  • Durchstimmbare Detektoren passen schon bald in kleinere Gehäuse
    Infratec

    Aufbruch in neue Sphären und neue Märkte

    Durchstimmbare Detektoren passen schon bald in kleinere Gehäuse. Dadurch eröffnen sich für InfraTec Chancen für neue Kooperationen.

    Den Ingenieuren von InfraTec ist es jetzt erstmals gelungen einen durchstimmbaren Detektor mit Fabry-Pérot-Filter (FPI-Detektor) in einem TO39-Gehäuse...